News

Interessant an den iranischen Iljuschins ist vor allem ihre Herkunft. Zum Großteil kamen die Vierstrahler nämlich aus dem Nachbarland Irak ins Land. Der Iran und der Irak standen von 1980 bis ...
Mit mehr als 72 Millionen abgefertigten Passagieren im Jahr 2018 hat der Flughafen Roissy Charles-de-Gaulle der französischen Hauptstadt Paris seinen Platz als zweitgrößter europäischer und ...
Um die Neue im scharfen Einsatz zu erproben, schickte man im Herbst 1940 erste Vorserienmaschinen Bf 109 F-0 an die Kanalfront, denen bald auch F-1 folgten. Dabei kam es zu Abstürzen durch ...
Daniel Metzler, CEO und Mitgründer des bayerischen Raketenentwicklers Isar Aerospace sprach trotz des Flugabbruchs von einem Erfolg: "Unser erster Testflug war ein voller Erfolg und hat all ...
Konstrukteur Lawrence Mead und sein Team hatten zunächst an mehreren Entwürfen mit einem Flügel in M-Form gearbeitet, also nach vorne gepfeilte innere Segmente mit nach hinten gepfeilten ...
Am 17. Dezember 1935 startete eins der wohl bekanntesten Flugzeuge zu seinem Erstflug. Die Douglas DC-3 baute sich als Militärversion C-47 während des Zweiten Weltkriegs einen legendären Ruf auf.
Auf Anhieb fällt auf, dass sich der Jumo mit drei Ventilen pro Brennraum begnügt: zwei Einlass- und einem (natriumgefüllten) Auslassventil. Die ersten JumoV12 waren noch Zweiventiler, erst mit ...
Der Rolls-Royce Merlin wurde in Lizenz bei Packard gefertigt. Welche sind die wichtigsten Unterschiede, und sind bei Wartungsaufgaben die Unterschiede merklich? Bautechnisch sind die Unterschiede ...
Als Nachfolger für die über 40 Jahre alte Bréguet Br.1150 Atlantic konnte die Marine, im Jahre 2006, für 295 Mio. Euro acht Lockheed Martin P-3C CPU Orion von der königlich-niederländischen ...
Die Abteilung Do, 1914 von Claude Dornier innerhalb der Luftschiffbau Zeppelin GmbH etabliert, war der Nukleus für den späteren Dornier-Konzern. Das Unternehmen schrieb mit seinen Flugzeugen ein ...
Derweil läuft bei den französischen Streitkräften die Einführung des Rafale-Standards F4. Dieser ist in drei Softwarepakete, F4.1, F4.2 und F4.3, und drei ...
Dass der Unterhalt eines Flugzeugträgers nicht billig ist, zeigt ein Blick auf die letzten zehn Jahre: Nach einer Einsatzfahrt 2001 im Persischen Golf folgte eine einjährige Überholung für 191 ...