News

Mit mehr als 72 Millionen abgefertigten Passagieren im Jahr 2018 hat der Flughafen Roissy Charles-de-Gaulle der französischen Hauptstadt Paris seinen Platz als zweitgrößter europäischer und ...
Konstrukteur Lawrence Mead und sein Team hatten zunächst an mehreren Entwürfen mit einem Flügel in M-Form gearbeitet, also nach vorne gepfeilte innere Segmente mit nach hinten gepfeilten ...
Am 17. Dezember 1935 startete eins der wohl bekanntesten Flugzeuge zu seinem Erstflug. Die Douglas DC-3 baute sich als Militärversion C-47 während des Zweiten Weltkriegs einen legendären Ruf auf.
Der Rolls-Royce Merlin wurde in Lizenz bei Packard gefertigt. Welche sind die wichtigsten Unterschiede, und sind bei Wartungsaufgaben die Unterschiede merklich? Bautechnisch sind die Unterschiede ...
Als Nachfolger für die über 40 Jahre alte Bréguet Br.1150 Atlantic konnte die Marine, im Jahre 2006, für 295 Mio. Euro acht Lockheed Martin P-3C CPU Orion von der königlich-niederländischen ...
Die Abteilung Do, 1914 von Claude Dornier innerhalb der Luftschiffbau Zeppelin GmbH etabliert, war der Nukleus für den späteren Dornier-Konzern. Das Unternehmen schrieb mit seinen Flugzeugen ein ...
Dass der Unterhalt eines Flugzeugträgers nicht billig ist, zeigt ein Blick auf die letzten zehn Jahre: Nach einer Einsatzfahrt 2001 im Persischen Golf folgte eine einjährige Überholung für 191 ...
Die Lufthansa gründete sich am 6. Januar 1926 aus den beiden Fluggesellschaften Deutsche Aero Lloyd und Junkers Luftverkehr als "Deutsche(n) Luft Hansa A.G.". Nach dem Zweiten Weltkrieg wird der ...
Die Iljuschin Il-96 ist per se eine Exotin. Noch seltener aber ist die gestreckte Frachtversion Il-96-400T. Von der flog ...
Die Stahlbetonbodenplatte im Hangar erhält eine Fußbodenheizung und einen Bodenkanal zur Medienversorgung und wird entsprechend des Wasserhaushaltsgesetzes zum Schutz des Grundwassers ausgebildet.
Das UAV (Unmanned Aerial Vehicle) des israelischen Herstellers IAI ist seit 2010 für die Bundeswehr im Einsatz. Seit Oktober 2016 wird die Drohne auch im Rahmen der UN-Operation MINUSMA ...
Militärflugzeuge können nicht nur in der Beschaffung exorbitant teuer sein. Auch der laufende Betrieb verschlingt teils immense Kosten, wie eine Aufstellung des Pentagon für die US Air Force zeigt.